Die Chronik des SV Langenbach
Blättert man durch den Wälzer “Chronik des SV Langenbach”, ist es unglaublich mit welcher Akribie unser Hans Schimpfle das Buch betreut hat. Fast ein halbes Jahrhundert spiegelt sich in den Berichten und den Bildern wi(e)der. Helle aber auch dunkle Stunden des Vereins lässt man noch einmal vor seinen Augen Revue passieren. Und freut sich, so manches bekannte Gesicht “jugendlich” wieder zu finden. Nur ein kleiner Ausschnitt mit den allerwichtigsten Daten kann hier wieder gegeben werden…
Eines aber fällt beim Durchblättern und lesen aller Berichte über Mitgliederversammlungen auf: Der Verein wächst stetig, aber die Anzahl der Besucher der Versammlungen bleibt immer auf dem gleichen Niveau. Findet der Sport ohne seine Mitglieder statt?
Am 17.07.1957 wurde der Verein von 33 Gründungsmitgliedern beim Fischerwirt in Langenbach ins Leben gerufen. Als Aufnahmegebühr wurde 1 Mark beschlossen und der Beitrag von ebenfalls einer Mark wurde monatlich bar kassiert.
Der erste Vorstand war Paul Koppe.
Das 1.Spiel des SV Langenbach “das Urspiel” fand am 01.09.1957 anlässlich der Eröffnung des Sportplatzes gegen den SV Marzling statt.
Die Weihe nahm der damalige Herr Pfarrer Fuchs vor.
Als Umkleidekabine diente eine Holzhütte und der Chronist weiß zu berichten, dass man sich im angrenzenden Bach waschen konnte. Bei kalter Witterung wurde warmes Wasser mit Milchkannen herbei geschafft.
Aber nicht nur eine Fußballabteilung sollte der SV Langenbach bieten.
In den Folgejahren wurden verschiedene Abteilungen gegründet – und auch wieder so manche abgemeldet:
01.01.1972 Eintritt der Abteilungen Gymnastik und Tischtennis, beide bleiben aber autark
01.01.1973 Tischtennis wird wieder ein eigener Verein
30.03.1976 Die Abteilung Tennis wird gegründet
01.11.1977 Gymnastikgruppe wird eine Abteilung des Vereins
01.08.1982 Tischtennis kehrt als Abteilung zurück
Der Verein hat 505 Mitglieder !
22.07.1984 Der neu erstellte Sportplatz wird eingeweiht
Mitte 1987 löst sich nach hervorragenden Erfolgen die Tischtennis-Mannschaft auf
01.01.1988 Die Abteilung Taekwondo wird gegründet
01.06.1989 Eine Radsportabteilung wird gegründet
31.12.1990 um zwei Jahre später wieder aufgelöst zu werden.
1995 zählt der SV Langenbach 751 Mitglieder
01.01.1995 Die Volleyballabteilung wird gegründet und ist somit die jüngste Abteilung im SVL
Zum Sportlichen der einzelnen Abteilungen: Im Jahre 1962 wurde die 1.Herrenmannschaft Meister der C-Klasse. Nach 22 Spielen hatte man 80:30 Tore geschossen/kassiert und 39:5 Punkte gesammelt. Mit mehr und meist weniger Erfolg hielt man sich in der B-Klasse bis zur Saison 1982/83, da stieg man dann wieder in die C-Klasse ab. Acht Jahre später wurde man Sieger der C-Klasse, Trainer war damals Stefan Petanic und stieg somit in die B-Klasse auf. Derzeit spielt die Mannschaft in der A-Klasse. Die Klasseneinteilung wurde in der Saison 1998/99 neu geregelt.
Die Schülermannschaft der Fußballer war da schon erfolgreicher. Zum Erstantritt 1965/66 erreichte man auf Anhieb den Meistertitel. Im Jahr darauf ebenfalls und Torschützenkönig beider Meisterschaften wurde Paul Huber. Auch in der Jugendarbeit wechseln sich gute mit weniger guten Zeiten ab. Derzeit sind 13 Mannschaften mit 110 Kindern und Jugendlichen gemeldet. Die B-Jugend beherbergt 6 “Legionäre” vom VfR Haag, ein Langenbacher A-Jugendlicher spielt beim SC Oberhummel.
Ebenfalls sehr erfolgreich sind die Mitglieder der Abt.Taekwondo , die von dem ehemaligen deutschen Meister Joachim Veh geleitet werden. Im Juli 1991 holt man in der Bayerischen Meisterschaft zwei Silbermedaillen (Ludwig Hütt bei den Senioren und Johannes Böck bei der A-Jugend). Am 25.06.94 wird Joachim Veh Zweiter bei den Bayerischen Meisterschaften.
Ein Sportverein braucht auch seine gemütliche Ecke. Das sollte ein Sportheim bieten und so…
Die Errichtung des Sportheims fällt in das Jahr 1966.
Am 13.08.1967 wird unser Sportheim eingeweiht.